bLogbuch

Dorothea Lachner

Die Geschichte beginnt rechts unten
und hat kein Ende.
Oben Anfangen geht auch.
Oder wild Durcheinanderlesen.

Kopf- und Fußnoten

Freundlicher Frost, Frühling fern

Vet.-Med.-Klinik:
Hoffnung für Pearl!

Noch ein Lieblingsplatz:
Nass, kühl. Sommer perfekt!

Bienenfutter – später eine seltene Sorte Äpfel

Fritz Wunderlich – Bewundern,
genießen. immer erinnern.

Fuchs im Dorf?
Oder Katze…?

Sommergruß im Herbst

Lieblingsplatz (3): Rundherum
nur Wald. Und Ruhe.

So geht mein Sommer:
Nur mit Paradeisern!

Lieblingsplätze (2):
An der Quelle, in der Quelle!

Träume von Liegestuhl:
Was hat das zu bedeuten?

Liebste Orte (1):
Nah am Wasser!

Füttern durchs ganze Jahr:
Junge lernen von den Alten!

Mon roi des chansons!

Musik, Litertur, Kunst; Geht es i m m e r
darum, Neues zu er-finden?

ER wird mitspielen.

Himmel, warum ist es so kalt?
Mein Arbeitsplatz erfriert!

Durchblick bewahren!

In 17 Tagen beginnt der Frühling!
Tschüs, Raureif!

Blog

Lesen. Hören. Schreiben. 46 Ich hab ’s getan

Ich habe ES bestellt. Lange vorher alle Ausflüchte als fiktive Fluchtreaktionen enttarnt, mögliche Durstrecken schon vor dem Beginn bewässert (mit Kaffee), und jetzt liege ich ganz gut im Rennen vor […]

Lesen. Hören. Schreiben. 45 Der gute Ort

Da war eben noch der Plan für den neuen Text: Sauberer Plot, aktuelles Thema, interessante Personnage. Aber, ein noch viel neueres Thema hat sich wichtig gemacht und das nicht-mehr-so-neue überholt. […]

Lesen. Hören. Schreiben. 44 Lachen nach dem Lunch

Was beim Lesen innehalten und vor stillem Vergnügen leise lachen lässt, steht unauffällig zwischen anderen unscheinbaren Worten im Text, klingt einfach und ist doch schwierig zu „konstruieren“. Nur, wenn es […]

Lesen. Hören. Schreiben. 43 Nun zu etwas ganz Anderem

Der frisch abgearbeitete, optimistisch fortgeschickte Text ist zu unpolitisch geraten. Grob ausgedrückt: zu affirmativ. Im neuen Roman läuft alles anders: Die politischen Zustände müssen nicht benannt werden. Aber, meine Personnage […]

Lesen. Hören. Schreiben. 42 Die Große Suche

Wieder ein Buch ausgelesen, und noch nichts Neues bereit fürs Lese-Essen zum Kaffee. Losziehen und Kaufen unmöglich, weil immer noch vergrippt, ein Zustand maximaker Toleranz mit mir selbst: Tagespensum auf […]

Lesen. Hören. Schreiben 41 Kluge

Oft gehörter Rat @ Menschen, die schreiben wollen: „Erzählen Sie einfach eine Geschichte.“ Noch ein Rat: „Erzählen Sie vom Leben.“ Immer, wenn ich Geschichten des Autors, Gelehrten und Filmemachers Alexander […]

Lesen. Hören. Schreiben. 40 Ende vom Endspurt?

Der Roman ist fertig, PaminFinden auf dem Weg zu Verlagen. Ich wollte nicht betteln. Mit aufrechtem Gang was Schönes, Gutes anbieten. Einem Begleitbrief sieht man das Aufrechte nicht an, vielleicht? […]

Lesen. Schreiben. Hören. 39 Endspurt IV

Endspurt dauert. Er mutiert zum Marathon. Die bisher letzte Überarbeitung lief („lief“!) bis Seite zweihundertnochwas ziemlich locker/mühsam /total konzentriert , also normal. Dann bemerkte ich, dass word die Änderungen nicht […]

Lesen. Hören. Schreiben. 38 Endspurt III

ES ist noch immer nicht fertig. Korrekturen hier und da hatten Änderungen dort und dort und dort, also fast überall, zur Folge. Und eine hefitge Sehnsucht nach dem Ende. Pause. […]

Lesen. Hören. Schreiben. 37 Endspurt II.

Alles passt. Stimmt nicht. Zweifel wachen auf. Wachsen, versammeln sich. Eine unheimliche Gesellschaft, irgendwie vermummt, zu keiner klaren Aussage fähig. Agiert mit psychologischen Tricks und ist mit Autorität („Hinweg!)“ nicht […]